Fallgeschichten aus der Gründungspraxis
Ein Team reichte die Gesellschafterliste ohne Geburtsdaten und Wohnorte ein; das Registergericht stoppte. Nach Nachreichung und erneuter Beglaubigung vergingen zwei Wochen. Lektion: formale Vollständigkeit ist entscheidend. Teilen Sie, welche Pflichtfelder Sie überraschten, und welche Vorlage Ihnen geholfen hat.
Fallgeschichten aus der Gründungspraxis
Ein Online-Startup startete mit Steuernummer, aber ohne USt-IdNr. B2B-Kunden zögerten wegen Rechnungsangaben. Erst nach Erhalt der USt-IdNr. zog das Geschäft an. Planen Sie diesen Schritt früh. Kommentieren Sie, wie lange Ihre Zuteilung dauerte, und welche Zwischenlösung praktikabel war.
Fallgeschichten aus der Gründungspraxis
Formulierung des Unternehmensgegenstands war zu allgemein. Zwei Beanstandungen später stand die genaue Tätigkeitsbeschreibung, und die Eintragung kam zügig. Fazit: Spezifisch, aber nicht zu eng schreiben. Posten Sie Beispieltexte, die bei Ihnen akzeptiert wurden, und helfen Sie anderen beim Feinschliff.